DIGITALISIERUNG UND DIGITALE TRANSFORMATION SIND KEINE SYNONYME!

Christian Pröll

Der digitale Wandel ist ja derzeit als Begrifflichkeit omnipräsent. Aber was hat es mit den Begriffen Digitalisierung, Digital Business, digitale Transformation auf sich? Nur reine Synonyme?
Mitnichten! Hier also die Aufklärung zu den Begriffsverwirrungen.

Die Digitalisierung umfasst alle Maßnahmen, mit welchen bestehende Abläufe und Prozesse digitalisiert werden, also von manuell auf in der Regel computergestützt umgesetzt werden. Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die uns in Wirklichkeit schon seit Jahrzehnten begleiten. Betrachten wir einmal ganz simpel, was sich durch die Einführung von ERP-/CRM-/DMS-Systemen alles digitalisieren ließ und lässt. Ziel dieser Digitalisierung ist es im Regelfall immer, die Abläufe schneller und effizienter zu machen und Einsparungseffekte zu erzielen. Dies geht in der Regel mit der durch die Digitalisierung erreichte (Teil-)automatisierung einher.

Erst durch diese Digitalisierung lässt sich auch der Weg hin zum digitalen Business beschreiten. Online-Portale für die Kunden-/Lieferantenkommunikation, Datenaustauschsysteme, e-Commerce, BI-Systeme für umfangreiche Auswertungen sowie elektronische Automatismen basieren auf der grundlegenden und umfassenden Digitalisierung im Unternehmen. Auch das ist eine Domäne, die seit einigen Jahren sehr erfolgreich in der Wirtschaft ihren Platz gefunden hat.

Die digitale Transformation letztlich bezeichnet aber einen komplett anderen Ansatz. Basierend auf der Digitalisierung können durch den Einsatz gänzlich neuer Technologien aus dem Bereich Robotics, künstliche Intelligenz, blockchain u.v.m. gänzlich neue Geschäftsmodelle oder Teile davon entwickelt werden. Bei der digitalen Transformation geht es also nicht um die digitale Abbildung, Beschleunigung und Automatisierung bestehender Prozesse und Modelle sondern um die innovative Neugestaltung.

Tatsache ist allerdings, dass die flächendeckende Digitalisierung bei Unternehmen im Mittelstand noch nicht als überlebenswichtige Hausaufgabe verstanden wird! Der Nachholbedarf im Sinne der Vorbereitung auf eine anstehende digitale Transformation ist groß. Und je länger man sich dafür Zeit lässt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit dass eine schnellere, innovative Organisation das Geschäftsmodell als Disruptor attackiert.

Erfüllen Sie also Ihre Pflicht der Digitalisierung um sich der Kür der digitalen Transformation widmen zu können!